Du sitzt am Laptop, bist motiviert, hast endlich mal wieder ein bisschen Zeit und willst etwas für dein Business tun. Aber plötzlich ist da dieses große Fragezeichen: Was genau eigentlich? Und noch wichtiger: Wofür überhaupt? Ich kenne das zu gut. Gerade als Autorin kann man sich so schnell im „Ich muss noch dieses und jenes machen“-Karussell verlieren, dass man das Wichtigste vergisst: das Ziel. Und genau darum geht’s heute. Denn: Wenn du deine Ziele nicht kennst, kannst du sie auch nicht erreichen. Klingt logisch – machen aber die wenigsten.
Ziele? Ja, klar! Oder?
Ich habe in meinen Coachings so oft erlebt, dass Autor*innen sich eine Strategie wünschen. Verständlich! Wer will nicht wissen, wie es am besten läuft? Aber wenn ich dann frage: „Was genau ist denn dein Ziel?“, herrscht erstmal Schweigen.
Was willst du wirklich erreichen?
- Möchtest du vom Schreiben leben?
- Möchtest du auf die Spiegel- oder Bild-Bestsellerliste? (Für beides sind unterschiedliche Strategien nötig.)
- Oder möchtest du einfach, dass dein Buch gelesen und geliebt wird?
Das sind komplett unterschiedliche Ziele. Und sie brauchen komplett unterschiedliche Wege.
Mein erstes Ziel? Überleben.
Klingt dramatisch, war aber so. Nach meinem Burnout war klar: Ich kann nicht mehr zurück in mein altes Leben. Ich musste vom Schreiben leben. Es gab keinen Plan B. Und weil mein Warum so stark war (Miete zahlen, leben, weitermachen), habe ich mir eine ganz bestimmte Strategie überlegt.
Ich habe zum Beispiel meine Bücher für 99 Cent angeboten. Nicht, weil sie nicht mehr wert waren, sondern weil ich möglichst viele Leser*innen erreichen wollte. Ich wollte bekannt werden. Und diese Strategie hat funktioniert. Heute habe ich andere Ziele und andere Strategien.
Deine Ziele bestimmen deinen Weg
Vielleicht ist dein Ziel:
- Endlich Gewinn machen, um deine Ausgaben wieder reinzuholen.
- Sichtbarkeit im Buchhandel.
- Oder ein ganz bestimmter Erfolg, wie die Spiegel-Bestsellerliste.
Für jedes dieser Ziele brauchst du eine andere Strategie. Und deswegen bringt es nichts, einfach irgendwas zu machen. Oder alles gleichzeitig. Oder das, was alle machen. Was für andere funktioniert, ist nicht unbedingt dein Weg. Dein Ziel ist dein Kompass.
Schreib es dir auf!
Ich weiß, das klingt so simpel. Aber es gibt Studien, die beweisen: Menschen, die ihre Ziele aufschreiben, erreichen sie mit viel höherer Wahrscheinlichkeit. Und oft sogar schneller und klarer.
Deshalb mein Tipp: Setz dich hin und beantworte für dich schriftlich diese drei Fragen:
- Was ist mein langfristiges Ziel?
- Was ist mein Ziel mit dem aktuellen Buch?
- Was ist mein Ziel mit meinen bisherigen Büchern?
Letzteres vergessen viele. Aber dein erstes Buch hat kein Verfallsdatum! Du kannst es jederzeit wiederbeleben. Mit neuem Cover, neuer Preisaktion, anderer Beschreibung oder gezielter Werbung.
Alte Bücher? Neues Potenzial!
Viele glauben ja, ein Buch ist nur in den ersten drei Monaten „verkäuflich“. Blödsinn! Ich habe Bücher, die Jahre später plötzlich durch die Decke gingen. Weil ich sie nochmal in den Fokus gerückt habe. Oder weil Amazon dies tat.
Manche Geschichten brauchen einfach ein bisschen länger. Und manchmal brauchen sie nur dich und dass du wieder an sie glaubst.
Werbung mit Mini-Budget
Ich weiß, das Thema Geld ist oft ein Punkt. Gerade am Anfang. Aber weißt du was? Werbung geht auch mit 1 Euro pro Tag.
Ich habe Freundinnen, die mit kleinen Beträgen konstant sichtbar sind. Und sichtbar sein ist der Schlüssel. Denn nur wenn Menschen von deinem Buch erfahren, können sie es auch kaufen.
Fazit: Kenne dein Ziel – und finde deinen Weg
Ganz egal, ob du vom Schreiben leben willst, deine Community vergrößern oder die Bestsellerliste stürmen möchtest: Dein Ziel entscheidet über deine nächsten Schritte.
Wenn du es kennst, wird alles klarer. Und du wirst merken, dass die Motivation zurückkommt. Weil du weißt, wofür du das alles machst.
Also, worauf wartest du? Was ist dein Ziel – und was bist du bereit, dafür zu tun?
Denn du bist es wert, dein Ziel zu kennen, es mit Leichtigkeit zu erreichen und glücklich zu sein.