Hast du wirklich umgesetzt? Wie du aus Impulsen echte Ergebnisse machst

Autoren-Tipps

Kennst du das? Du liest einen inspirierenden Blogbeitrag, hörst einen aufschlussreichen Podcast oder nimmst an einem Seminar teil und denkst: „Das muss ich unbedingt umsetzen!“ Du fühlst dich motiviert, dir schwirren Ideen durch den Kopf – und dann kommt der Alltag dazwischen. Ehe du dich versiehst, bleiben diese wertvollen Impulse irgendwo auf der Strecke.

Genau diese Situation kenne ich auch nur zu gut. Deshalb möchte ich heute darüber sprechen, wie wichtig es ist, die Frage „Habe ich wirklich umgesetzt?“ zu stellen und dir bewusst zu machen, wie du deine Ideen und Impulse tatsächlich realisierst.

Die Sache mit den guten Ideen und dem Alltag

Neulich hatte ich wieder eine Heil-Session zu einem bestimmten Thema. Danach wurde ich gefragt, ob ich Veränderungen bemerkt hätte, ob sich etwas getan hätte. Ich erwischte mich dabei, wie ich antwortete: „Eigentlich habe ich gar nichts gemerkt.“ Dann kam die Frage: „Hast du das, was wir erarbeitet haben, auch wirklich umgesetzt?“ Und da dachte ich: Ups!

Dieser Moment war für mich ein echter Augenöffner. Ich erinnerte mich daran, wie oft ich schon das Gefühl hatte, dass meine Coaching-Sitzungen oder Weiterbildungen nichts gebracht hätten – nur um dann festzustellen, dass ich einige der wertvollen Impulse einfach nicht richtig umgesetzt hatte. Kommt dir das vielleicht bekannt vor?

Der Unterschied zwischen Wissen und Handeln

Es ist ganz einfach, sich Inspiration zu holen. Ob durch Podcasts, Bücher, Coachings oder Seminare – die Möglichkeiten sind endlos. Doch all das Wissen bringt nichts, wenn du es nicht in die Tat umsetzt. Oft glauben wir, dass wir schon viel gemacht haben, aber wenn wir genau hinschauen, sehen wir, dass vieles auf der Strecke geblieben ist.

Als Autor*in passiert es schnell, dass du dir Ziele setzt: Ein Newsletter soll endlich regelmäßig rausgehen, eine Social-Media-Strategie für dein Buchmarketing soll aufgestellt werden, oder du willst mit bezahlter Werbung durchstarten. Aber dann… ja, dann kommt das Leben dazwischen. Du verschiebst das Vorhaben, andere Aufgaben drängen sich in den Vordergrund und die Umsetzung bleibt liegen.

Hast du wirklich umgesetzt?

Vielleicht hast du gerade das Gefühl, dass sich nichts wirklich verändert hat. Das erste Buch ist veröffentlicht, aber der Erfolg lässt auf sich warten. Oder du hast dir vorgenommen, aktiver in der Buchvermarktung zu werden, aber die Ergebnisse sehen noch nicht so aus, wie du es dir wünschst.

Wenn du an diesem Punkt bist, stelle dir die Frage: Habe ich wirklich umgesetzt?

Ich habe oft als Coach die Erfahrung gemacht, dass Menschen sagen: „Es tut sich nichts, ich komme nicht voran.“ Dann frage ich: „Was hast du seit unserem letzten Gespräch konkret in die Praxis gebracht?“ Häufig folgt daraufhin ein Moment des Schweigens und das Eingeständnis, dass sie kaum etwas umgesetzt haben, obwohl sie es sich fest vorgenommen hatten. Das liegt daran, dass wir uns manchmal nur auf das theoretische Wissen konzentrieren, ohne die nötigen Schritte in die Praxis zu bringen. Weil wir uns Termine fürs Coaching eintragen, nicht aber für die Zeit zum Umsetzen.

Das ist keine Schande – wir alle sind beschäftigt, und der Alltag lenkt uns ab. Doch der Schlüssel zum Erfolg ist, die Dinge tatsächlich anzupacken. Hast du schonmal daran gedacht, dir kleine „Kontrollfragen“ in den Kalender zu schreiben? So kannst du sicherstellen, dass du dir regelmäßig die Zeit nimmst, um nachzuschauen: Habe ich das umgesetzt, was ich mir vorgenommen habe?

Kleine Schritte führen zum großen Erfolg

Es ist wichtig zu verstehen, dass es nicht darum geht, alles auf einmal zu tun. Niemand kann sofort alles umsetzen. Es geht darum, sich realistische Schritte zu setzen und diese konsequent umzusetzen. Blocke dir feste Zeiten im Kalender, um an deinen Projekten zu arbeiten. Vielleicht sind es nur 20 Minuten am Tag, aber auch diese Zeit kann einen Prozess in Gang setzen.

Ich erinnere mich an meine Zeit bei Bodo Schäfer, als ich eine vierjährige Marketing-Ausbildung machte. Er sprach immer von Blockzeiten und empfahl, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um Inhalte umzusetzen. Er sagte: „Schau dir einmal im Monat ein Video an, blocke dir dann die Zeit, um das Gelernte umzusetzen, und wiederhole das regelmäßig.“ Das hat mir extrem geholfen, weil es nicht darum ging, sofort große Sprünge zu machen, sondern kontinuierlich kleine Schritte in die richtige Richtung.

Erfolge erkennen und würdigen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass wir oft nicht erkennen, wie weit wir schon gekommen sind. Ich ertappte mich neulich dabei, als ich zurückblickte und feststellte, dass das, was früher ein großer Erfolg für mich war, heute völlig normal ist. Als ich mein erstes Buch veröffentlichte, hätte ich nie gedacht, dass ich eines Tages auf Bestsellerlisten stehen würde. Jetzt ist das für mich ein erreichbares Ziel. Quasi mein Normal.

Aber weißt du was? Es ist genauso wichtig, diese Erfolge anzuerkennen. Schreibe dir deine Erfolge auf. Ich habe in meinem Jahresplaner eine Seite, auf der ich alle meine Erfolge notiere. Früher war es für mich ein Erfolg, wenn ich ein Podcast-Interview geben durfte. Heute gehört das zu meinem Alltag – und doch ist es immer noch ein Erfolg. Indem du dir solche Erfolge regelmäßig vor Augen führst, bekommst du ein Gefühl der Dankbarkeit und Motivation.

Was kannst du noch umsetzen?

Wenn du das Gefühl hast, festzustecken oder nicht voranzukommen, frag dich: Was habe ich schon verändert? Und was könnte ich noch tun? Wo gibt es Stellschrauben, an denen ich noch drehen kann? Es kann manchmal schon helfen, dir diese Fragen aufzuschreiben und dir kleine Zeitblöcke in deinem Kalender zu reservieren, um daran zu arbeiten.

Vielleicht gibt es eine Sache, die du immer aufschiebst, weil sie dir zu groß erscheint. Zerlege diese Aufgabe in kleine Schritte und setze einen Schritt nach dem anderen um. Denke daran: Erfolg kommt selten über Nacht, sondern entsteht durch kontinuierliche kleine Handlungen, die sich zu etwas Großem summieren.

Also, frag dich jetzt: Habe ich wirklich alles umgesetzt, was ich mir vorgenommen habe? Wenn nicht, was kannst du heute tun, um den ersten Schritt zu machen? Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern um das Dranbleiben und kontinuierliche Umsetzen deiner Ziele.

Denn du bist es wert, deine Träume Wirklichkeit werden zu lassen – Schritt für Schritt.

Anführungszeichen
Anführungszeichen

Verpasse nie etwas

Bist du interessiert an Tipps rund um das Thema Buchveröffentlichung und Schreiben? Dann erhalte regelmäßig ein Update über meine neusten Erfahrungen und Angebote.
Indem du dieses Formular abschickst, stimmst du meiner Datenschutzerklärung zu.
Vielen Dank, dass du dich für meine Schreibtipps interessierst. Check dein Postfach und bestätige deine Emailadresse, damit du ab jetzt meine Schreibtipps erhältst.
Huch, etwas ist schief gelaufen. Bitte überprüfe, ob alle Informationen stimmen.

Verpasse nie etwas

Da ich weiß, wie schnell Vorsätze und gute Ideen in Vergessenheit geraten können, habe ich mir ein Geschenk für dich überlegt. Du kannst dich gern in meinem Motivationsletter anmelden, um alle zwei Wochen einen Impuls zu erhalten. Auch das Video für die gute Laune aus "Das Buch deines Lebens" werde ich verschicken, damit du immer etwas zu lachen hast.
Indem du dieses Formular abschickst, stimmst du meiner Datenschutzerklärung zu.
Vielen Dank, dass du dich für meinen Motivationsletter angemeldet hast. Ich habe dir eine Email geschickt, damit du deine Emailadresse bestätigen kannst.
Huch, etwas ist schief gelaufen. Bitte überprüfe, ob alle Informationen stimmen.

Weiterlesen