Warum es so schwer ist, erfolgreich zu sein - und wie du es trotzdem schaffst

Autoren-Tipps

Es gibt diese Momente, in denen du denkst: „Warum ist es nur so schwer, erfolgreich zu sein?“ Und vielleicht hast du dir dabei auch schon die Frage gestellt, ob Erfolg wirklich für dich bestimmt ist. Die ehrliche Antwort? Erfolg ist oft deshalb so schwer, weil er nicht nur bedeutet, etwas zu tun – sondern weil du die Person werden musst, die diesen Erfolg leben kann.

In diesem Beitrag möchte ich mit dir teilen, warum das so ist, welche Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg lauern und wie du sie meistern kannst. Denn ich weiß aus eigener Erfahrung, wie viel Mut es braucht, sein altes Ich hinter sich zulassen und in eine neue Identität hineinzuwachsen. Immer und immer wieder.

1. Erfolg beginnt mit deiner Identität

Erfolgreich zu sein bedeutet, mehr als nur Strategien zu lernen. Es bedeutet, die Person zu werden, die diese Strategien auch umsetzen kann. Als ich meinen ersten Newsletter schrieb, war das ein riesiger Schritt. Ich hatte Angst, Fehler zumachen, Angst, dass jemand meinen Text blöd findet, oder dass eine fremde Person mich plötzlich „bewerten“ könnte.

Ich erinnere mich noch genau an das Gefühl: Panik und Euphorie zugleich, als plötzlich die erste unbekannte Person meinen Newsletter abonnierte. Heute schreibe ich Newsletter an Tausende, ohne groß darüber nachzudenken. Aber dahin zu kommen, war ein Weg. Es brauchte Übung, um aus der Person, die Angst vor einem Klick hatte, die zu machen, die diesen Klick mit Gelassenheit und Freude setzt.

Was heißt das für dich? Erfolg fordert dich heraus, deine Komfortzone zu verlassen und neue Gewohnheiten zu entwickeln. Es ist ein Prozess, in dem du Stück für Stück in deine neue Rolle hineinwächst.

2. Dein altes Ich loslassen

Eine der größten Hürden auf dem Weg zum Erfolg ist, dass du dein altes Ich loslassen musst. Das klingt leichter, als es ist. Denn dein altes Ich ist bequem – eskennt seine Muster, seine Gewohnheiten, seine Ausreden.

Ich weiß noch, wie schwer es mir fiel, mich von meinem „alten Selfpublisher-Ich“ zu verabschieden. Jahrelang hatte ich alles gemacht, um sichtbar zu werden: Jede Bloggeranfrage angenommen, jede Chance genutzt, jedem Interview zugestimmt, egal wie klein das Publikum war. Das war richtig für meinen Start. Aber irgendwann kam der Punkt, an dem ich mehr Anfragen bekam, als ich annehmen konnte, und merkte: Ich muss jetzt priorisieren, um wirklich erfolgreich zu sein.

Das war nicht leicht. Ich hatte Angst, als arrogant wahrgenommen zu werden oder Chancen zu verpassen. Doch um weiterzuwachsen, musste ich lernen, „Nein“ zu sagen und auf meine Energie zu achten.

3. Deine Geschichte bestimmt dein Ergebnis

Erfolg hat viel damit zu tun, welche Geschichte du dir selbst erzählst. Wiederholst du ständig, dass du „kein Geld hast“, dass „es eh nicht klappt“ oder dass „du dir bald wieder einen Job suchen musst“? Dann wird genau das passieren.

Ich vergleiche das oft mit einer Bestellung im Restaurant. Du sagst dem Kellner, du möchtest Schokopudding. Kaum hat er die Bestellung aufgegeben, rufst du: „Moment, doch lieber Salat.“ Der Kellner dreht sich um, gibt die neue Bestellung auf – und dann wechselst du deine Meinung erneut. So kommt der Schokopudding oder Salat nie an deinen Tisch.

Wenn du erfolgreich sein willst, musst du lernen, bei deiner „Bestellung“ zu bleiben –auch wenn die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind. Gib dem Universum (oder dir selbst) Zeit, Dinge zu bewegen.

4. Wachstum braucht Mut und Energiehygiene

Ich gebe zu: Der Weg zum Erfolg ist oft ein Hin und Her. Es gibt Tage, da möchte ich alles hinschmeißen, weil mich Zweifel überkommen. Doch ich habe gelernt, mich immer wieder daran zu erinnern, wer ich sein möchte und warum ich das alles tue.

Das bedeutet auch, auf meine Energie zu achten. Ich meide Situationen oder Menschen, die mich aus der Bahn werfen, und setze bewusst Maßnahmen, um in meiner Mitte zubleiben. Das kann ein inspirierendes Video sein, ein motivierendes Buch oder einfach das Lesen von Nachrichten meiner Leser*innen und Kund*innen oder Jule Community Mitglieder, die mir zeigen, dass meine Arbeit einen Unterschied macht.

5. Kleine Entscheidungen – große Wirkung

Am Ende des Tages geht es um die kleinen Schritte, die dich zu deinem Erfolg führen. Eine einfache Frage, die ich mir immer wieder stelle, lautet: „Wie würde die Person handeln, die ich werden will?“

Wenn du diese Frage konsequent bei deinen Entscheidungen anwendest, veränderst du nicht nur dein Handeln, sondern auch dein Denken. Du wirst zur Person, die ihren Erfolg nicht nur erträumt, sondern auch lebt.

Welchen Teil deines alten Ichs möchtest du loslassen, um die Person zu werden, die du sein willst?

Welche Entscheidungen kannst du heute treffen, um deinem Erfolg einen Schritt näherzukommen?

Denn du bist es wert, deinen Traum vom Erfolg wahr zu machen und glücklich zu sein.

Anführungszeichen
Anführungszeichen

Verpasse nie etwas

Bist du interessiert an Tipps rund um das Thema Buchveröffentlichung und Schreiben? Dann erhalte regelmäßig ein Update über meine neusten Erfahrungen und Angebote.
Indem du dieses Formular abschickst, stimmst du meiner Datenschutzerklärung zu.
Vielen Dank, dass du dich für meine Schreibtipps interessierst. Check dein Postfach und bestätige deine Emailadresse, damit du ab jetzt meine Schreibtipps erhältst.
Huch, etwas ist schief gelaufen. Bitte überprüfe, ob alle Informationen stimmen.

Verpasse nie etwas

Da ich weiß, wie schnell Vorsätze und gute Ideen in Vergessenheit geraten können, habe ich mir ein Geschenk für dich überlegt. Du kannst dich gern in meinem Motivationsletter anmelden, um alle zwei Wochen einen Impuls zu erhalten. Auch das Video für die gute Laune aus "Das Buch deines Lebens" werde ich verschicken, damit du immer etwas zu lachen hast.
Indem du dieses Formular abschickst, stimmst du meiner Datenschutzerklärung zu.
Vielen Dank, dass du dich für meinen Motivationsletter angemeldet hast. Ich habe dir eine Email geschickt, damit du deine Emailadresse bestätigen kannst.
Huch, etwas ist schief gelaufen. Bitte überprüfe, ob alle Informationen stimmen.

Weiterlesen